Für den neunköpfigen Aufsichtsrat berichtete Dieter Bantleon über die Arbeit des Aufsichtsgremiums seit der letzten Generalversammlung. Dieter Bantleon würdigte insbesondere die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandsvorsitzenden und seiner zwei Kollegen bei Aufbau und Leitung der Genossenschaft.
In seinem Bericht erläuterte der Vorstandsvorsitzende Robert Elster die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung. Für das abgelaufene Geschäftsjahr werde erstmals ein – wenn auch noch kleiner – Jahresgewinn verbucht werden können. Die jetzt vergebenen zwei weiteren Photovoltaik-Anlagen in Salach werden zu einer weiteren Stabilisierung der Ertragslage beitragen. Zusätzliche Anlagen in der Raumschaft Mittlere Fils werden folgen. Die dafür erforderlichen Investitionen sollen aus Eigenmitteln finanziert werden, die die Genossenschaft demnächst einwerben wolle. Elster machte deutlich, dass die Bürger-Energiegenossenschaft Mittlere Fils sich auch in Zukunft für den Ausbau der regenerativen Energiegewinnung und damit für die Energiewende aus Bürgerhand einsetzen wird. Im Anschluss an die Berichte stellten die Mitglieder den vom Aufsichtsrat geprüften Jahresabschluss fest und stimmten dem Vorschlag zur Verwendung des Jahresergebnisses zu.
Nach einer kurzen Aussprache über die Berichte und nach der Beantwortung von Fragen schloss Dieter Bantleon die fünfte Generalversammlung.