Exkursion zum Windpark Lauterstein

14 Apr., 2025 | Aktuelles, Pressemitteilung

Exkursion zum Windpark Lauterstein

BEG führt im April und Mai 2025 zwei Exkursionen durch.

Die erste Exkursion fand bereits in der vergangenen Woche statt. Armin Kuhn und seine drei Mitstreiter aus der GmbH, die für den Betrieb gegründet wurde, erläuterten interessierten Bürgern und Mitgliedern der BEG die Funktion des Wasserkraftwerks in Süßen an der Fils. Bereits seit 2019 ist die Anlage in Betrieb und erzeugt bis zu 550.000 kWh Energie. Das bedeutet, dass durch Wasserkraft bis zu 200 Haushalte mit Strom versorgt werden können. Weitere Kraftwerke an der Fils zur Energiegewinnung sind offenbar nicht möglich: „Das Potenzial, vor allem im mittleren Filstal, ist erschöpft“, so Armin Kuhn bei der Besichtigung.

Für die BEG bedankte sich Herbert Fitterling bei den Verantwortlichen des Süßener Wasserkraftwerks für die Erläuterungen und die Möglichkeit zur Führung.

Im Mai findet die nächste Besichtigung statt. Dann geht es zum Windpark Lauterstein, einer der größten in Baden-Württemberg. Unsere Genossenschaft möchte mit diesen Veranstaltungen, die von der Klimaschutzstiftung BW gefördert werden, Projekte zur klimaschonenden Energiegewinnung der Öffentlichkeit näherbringen.

Der nächste Besichtigungstermin ist am 16. Mai 2025: Besichtigung und Gespräch mit den Betreibern des Windparks Lauterstein.

Wer kann daran teilnehmen? Mitglieder der BEG und natürlich interessierte BürgerInnen. Treffpunkt aller TeilnehmerInnen ist jeweils um 13.30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in der Bühlstraße in Süßen zur gemeinsamen Abfahrt.

Eine Teilnahme an den Exkursionen ist nur möglich durch eine Anmeldung per Email unter info@beg-mf.de oder telefonisch unter 07162-80.66.666

 

INFO: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich an der BEG mit einer finanziellen Einlage beteiligen und damit zur Finanzierung solcher Projekte beitragen wollen, sind herzlich willkommen. Der Mindestanteil für die Beteiligung an der BEG beträgt pro Person 200 Euro.

BILD: Die BEG hatte zur Besichtigung des Kraftwerks an der Fils eingeladen

 

Weitere Beiträge entdecken:

Roland Betz als weiteres Vorstandsmitglied gewählt

Roland Betz als weiteres Vorstandsmitglied gewählt BEG auf dem Weg zu weiteren Solaranlagen in der Region Der Aufsichtsrat der BürgerEnergieGenossenschaft Mittlere Fils (BEG-MF) hat mit Roland Betz aus Gingen/Fils einstimmig ein weiteres Vorstandsmitglied bestimmt....

Generalversammlung der BEG-MF 2024

Generalversammlung der BEG-MF 2024 in Salach Ein arbeitsreiches Geschäftsjahr Die Bürgerenergie Genossenschaft (BEG) Mittlere Fils hat zum zweiten Mal in Folge ein Geschäftsjahr mit einem Überschuss abgeschlossen. Das war das Ergebnis des Berichts des...

Balkonkraftwerke für BEG-Mitglieder

Der Ausbau der Solaranlagen schreitet voran BEG sieht positiv in die Zukunft Mehr als 400.000 neue steckerfertige Solarzellen hat das Marktstammdatenregister für das vergangene Jahr auf Bundesebene gemeldet. Diese Rekordmeldung zu den als „Balkonkraftwerken“ bekannten...

Siebte Solaranlage der BEG-MF geht in Betrieb

Siebte Solaranlage der BEG geht in Betrieb Eschenbachs Schützen und Energiegenossenschaft kooperieren Seit wenigen Tagen ist die siebte Anlage der BürgerEnergieGenossenschaft (BEG) Mittlere Fils am Netz. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Schützenverein Eschenbach...

Jürgen Röhm folgt auf Robert Elster

Beeindruckendes Engagement seit der Gründung der BEG Jürgen Röhm folgt auf Robert Elster als Vorstandsvorsitzender   Bei der jüngsten gemeinsamen Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand der Bürgerenergie Genossenschaft (BEG) Mittlere Fils wurde an der Spitze ein...

„Einen lokalen Mehrwert schaffen“

"Einen lokalen Mehrwert schaffen" Generalversammlung der BEG zeigt sich geschlossen und gut aufgestellt Die BürgerEnergieGenossenschaft Mittlere Fils (BEG-MF) ist weiterhin auf Wachstumskurs und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Das wurde bei der diesjährigen...

Neues Vorstandsmitglied – Jürgen Röhm

Jürgen Röhm als weiteres Vorstandsmitglied gewählt BEG stellt sich für wachsende Aufgabenfelder breiter auf Der Aufsichtsrat der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Mittlere Fils hat mit Jürgen Röhm aus Süßen einstimmig ein weiteres Vorstandsmitglied bestimmt. Die Wahl...

Strom vom Balkon, Flachdach, Garten

Strom vom Balkon – jede/r kann mitmachen bei der Energiewende Mit Mini-Solaranlagen am Balkongeländer, der Flachdachgarage oder dem sonnigen Vorgarten lässt sich eigener „grüner“ Strom produzieren. Die Anlagen bestehen aus ein oder zwei Solarmodulen in Verbindung mit...

8. Generalversammlung der BEG-MF

„Viel Rückenwind für nachhaltige Energie“  Generalversammlung der BEG zeigt sich geschlossen und zuversichtlich Die BürgerEnergieGenossenschaft Mittlere Fils (BEG) ist weiterhin auf Wachstumskurs und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Mit einem minimalen Fehlbetrag...

Abhängigkeit von Öl und Erdgas verringern – stattdessen Solartechnik ausbauen

Zeitenwende in der Klimapolitik! Abhängigkeit von Öl und Erdgas verringern - stattdessen Solartechnik ausbauen Aufgrund des Angriffskriegs der russischen Regierung auf die Ukraine hat die Bundesregierung zurecht von einer Zeitenwende für unser Land und unsere...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner