Exkursion zum Windpark Lauterstein
BEG führt im April und Mai 2025 zwei Exkursionen durch.
Die erste Exkursion fand bereits in der vergangenen Woche statt. Armin Kuhn und seine drei Mitstreiter aus der GmbH, die für den Betrieb gegründet wurde, erläuterten interessierten Bürgern und Mitgliedern der BEG die Funktion des Wasserkraftwerks in Süßen an der Fils. Bereits seit 2019 ist die Anlage in Betrieb und erzeugt bis zu 550.000 kWh Energie. Das bedeutet, dass durch Wasserkraft bis zu 200 Haushalte mit Strom versorgt werden können. Weitere Kraftwerke an der Fils zur Energiegewinnung sind offenbar nicht möglich: „Das Potenzial, vor allem im mittleren Filstal, ist erschöpft“, so Armin Kuhn bei der Besichtigung.
Für die BEG bedankte sich Herbert Fitterling bei den Verantwortlichen des Süßener Wasserkraftwerks für die Erläuterungen und die Möglichkeit zur Führung.
Im Mai findet die nächste Besichtigung statt. Dann geht es zum Windpark Lauterstein, einer der größten in Baden-Württemberg. Unsere Genossenschaft möchte mit diesen Veranstaltungen, die von der Klimaschutzstiftung BW gefördert werden, Projekte zur klimaschonenden Energiegewinnung der Öffentlichkeit näherbringen.
Der nächste Besichtigungstermin ist am 16. Mai 2025: Besichtigung und Gespräch mit den Betreibern des Windparks Lauterstein.
Wer kann daran teilnehmen? Mitglieder der BEG und natürlich interessierte BürgerInnen. Treffpunkt aller TeilnehmerInnen ist jeweils um 13.30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in der Bühlstraße in Süßen zur gemeinsamen Abfahrt.
Eine Teilnahme an den Exkursionen ist nur möglich durch eine Anmeldung per Email unter info@beg-mf.de oder telefonisch unter 07162-80.66.666
INFO: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich an der BEG mit einer finanziellen Einlage beteiligen und damit zur Finanzierung solcher Projekte beitragen wollen, sind herzlich willkommen. Der Mindestanteil für die Beteiligung an der BEG beträgt pro Person 200 Euro.
BILD: Die BEG hatte zur Besichtigung des Kraftwerks an der Fils eingeladen